Weihnachtswunderland in der Stadthalle Chemnitz
02. Dezember 2018
Advent im Erzgebirge – Die 40. Tage der erzgebirgischen Folklore stimmten Familien auf die Adventszeit ein. Mit dem Preis der Tage der erzgebirgischen Folklore - der „Lore“ - wurde 2018 Kunsthandwerker Reiner Stöckel aus Einsiedel ausgezeichnet.
Bereits zum 40. Mal stimmten die „Tage der erzgebirgischen Folklore“ in der Stadthalle Chemnitz am ersten Adventswochenende Gäste auf ganz besondere Weise auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Rund 9.000 Besucher schauten den rund 60 erzgebirgischen Kunsthandwerkern und Ausstellern beim Drechseln, Schnitzen, Reifendrehen und Klöppeln über die Schultern. Einige der Aussteller begleiten die Handwerksschau bereits seit vielen Jahren, darunter auch der diesjährige Preisträger der „Lore“, Reiner Stöckel. Der Kunsthandwerker aus Einsiedel fertigt Baum- und Tafelschmuck aus Holz. Das Besondere daran: Die filigranen Bäume und Blüten entstehen aus aufgedrehtem Fichtenholz. Diese faszinierende Technik bringt er auf wunderbare, unterhaltsame Weise insbesondere den jüngsten Besuchern an seinem Stand nahe, wenn er Kreisel und Mäuse aus Holzspänen entstehen lässt. Seit rund 16 Jahren gehört er als Aussteller mit seinem kleinen Handwerksbetrieb zu den Publikumsmagneten bei der Handwerksschau in der Stadthalle. Kinder und ihre Familien zeigten sich auch in diesem Jahr begeistert von der „Wichtelwerkstatt“ im Kleinen Saal. Es wurde gebastelt, gebacken und eine Fahrt auf der großen Spieldose genossen.
Liebevoll weihnachtlich herausgeputzt präsentierte sich die Stadthalle Chemnitz wieder an diesem Adventswochenende. Zahlreiche Herrnhuter und Hartensteiner Advents- und Weihnachtssterne sowie Annaberger Faltsterne verwandelten das Große Foyer in ein wahres Lichtermeer. Unterm Sternenhimmel konnten Besucher vielseitige kulturelle Programme genießen. Im Großen Saal bereitete das Team des Studio W.M. – Werkstatt für Musik und Theater am Sonntag einen musikalischen Gabenteller für die ganze Familie. Besonderer Höhepunkt war die große Jubiläumsgala am Samstagnachmittag mit einem festlichen Adventsprogramm. Mit Erzgebirgsgruppen, Tänzern, Sängern und Orgelklängen wurde an die Anfänge der „Tage der erzgebirgischen Folklore“ mit „Kuchensingen" und „Hutzennachmittag" erinnert.
Die 41. Veranstaltung findet vom 30. November bis 1. Dezember 2019 statt. Soviel sei schon verraten: Für die 10. Folge der Weihnachtsgala des Studio W.M. Werkstatt für Musik und Theater hat das Ensemble unter Leitung von Wieland Müller mit „Annie“ ein besonderes Musicalprojekt für die Vorweihnachtszeit geplant. Das Studio W.M. bringt gemeinsam mit der Stadthalle Chemnitz die bezaubernde und herzerwärmende Geschichte vom elfjährigen Waisenmädchen Annie als Familienmusical jeweils Samstag und Sonntag im Großen Saal auf die Chemnitzer Bühne.
Liebevoll weihnachtlich herausgeputzt präsentierte sich die Stadthalle Chemnitz wieder an diesem Adventswochenende. Zahlreiche Herrnhuter und Hartensteiner Advents- und Weihnachtssterne sowie Annaberger Faltsterne verwandelten das Große Foyer in ein wahres Lichtermeer. Unterm Sternenhimmel konnten Besucher vielseitige kulturelle Programme genießen. Im Großen Saal bereitete das Team des Studio W.M. – Werkstatt für Musik und Theater am Sonntag einen musikalischen Gabenteller für die ganze Familie. Besonderer Höhepunkt war die große Jubiläumsgala am Samstagnachmittag mit einem festlichen Adventsprogramm. Mit Erzgebirgsgruppen, Tänzern, Sängern und Orgelklängen wurde an die Anfänge der „Tage der erzgebirgischen Folklore“ mit „Kuchensingen" und „Hutzennachmittag" erinnert.
Die 41. Veranstaltung findet vom 30. November bis 1. Dezember 2019 statt. Soviel sei schon verraten: Für die 10. Folge der Weihnachtsgala des Studio W.M. Werkstatt für Musik und Theater hat das Ensemble unter Leitung von Wieland Müller mit „Annie“ ein besonderes Musicalprojekt für die Vorweihnachtszeit geplant. Das Studio W.M. bringt gemeinsam mit der Stadthalle Chemnitz die bezaubernde und herzerwärmende Geschichte vom elfjährigen Waisenmädchen Annie als Familienmusical jeweils Samstag und Sonntag im Großen Saal auf die Chemnitzer Bühne.