Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
sessionID Nutzerführung CMS(u.a. Sprachkennung) Zum Ende der Sitzung
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
cc_contrast Anzeigeeinstellungen Kontrast Zum Ende der Sitzung
cc_result_options Anzeigeeinstellungen Liste oder Kachel Zum Ende der Sitzung
likeCX Anzeigeeinstellungen Status 24 Stunden
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_ga_CONTAINER Google Analytics GA4 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag
Header Weihnachtsmacher

Rund 10.500 Besucher lockte die Handwerksschau in die Stadthalle

29. November 2015

Veranstaltungen „Advent im Erzgebirge“ und „Wichtelwerkstatt“ stimmen Familien auf das nahende Weihnachtsfest ein. Holzbildhauermeister Jesko Lange mit der „Lore“ für ausgezeichnetes Kunsthandwerk prämiert.

Rund 60 Kunsthandwerker in den Foyers der Stadthalle sorgten mit traditionellem und modernem Weihnachtsschmuck und Schauvorführungen für strahlende Augen bei den insgesamt rund 10.500 Besuchern. Ein besonderes „Schaustück“ der Handwerkskunst setzt jährlich einen Akzent bei den Folklore-Tagen. In diesem Jahr entwarf Kettensägenschnitzer Markus Baumgart gemeinsam mit Enrico Kletke verschiedene, lebensgroße Figuren einer Krippenszene. Besucher konnten das Werk im neuen Tropenhaus der Stadthalle bestaunen.
 
Rund 1.800 Kinder erfüllten an diesem Wochenende den Kleinen Saal der Stadthalle mit Leben. Beim Schnitzen in der Werkstatt von „Meister Holzwurm“, beim Filzen mit „Frau Wolle“, beim Plätzchen backen im „Knusperhaus“ sowie an weiteren der insgesamt acht Wichtelstationen konnten die jungen Stadthallenbesucher ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Darüber hinaus konnten sie die große Spieldose im Herzen der „Wichtelwerkstatt“ – die sich stündlich drehte -  zum Leben erwecken.
 
Mit dem Preis der Tage der erzgebirgischen Folklore, der „Lore“, wurde der Zschorlauer Holzbildhauermeister Jesko Lange ausgezeichnet. Die Fachjury um Dipl.-Designer Rolf Büttner (Leiter der Volkskunstschule Oederan, Augustusburg), Reinhard Kühn (langjähriger Veranstaltungsleiter der Stadthalle Chemnitz und Initiator der Veranstaltung, Chemnitz), Steffen Lubojanski (Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V., Neukirchen) und Elvira Werner (wiss. Mitarbeiterin sächsische Landesstelle für Museumswesen, Fachbereich Volkskultur, Chemnitz) begründeten die Wahl mit dem hohen Niveau der Produktpräsentation und Vorführung des Handwerks. Jesko Lange überzeugte mit seiner einzigartigen Art des Schnitzens. Geduldig und beherzt erklärte er Besuchern sein Handwerk. Bereits seit 25 Jahren beeindruckt Jesko Lange als Aussteller bei der Handwerksschau in der Stadthalle Chemnitz.
 
Neben der Wichtelwerkstatt und den Angeboten der Kunsthandwerker boten auch zahlreiche kulturelle Programme vorweihnachtliche Unterhaltung. Rund 1.300 Besucher genossen im Großen Saal am Samstag das traditionelle folkloristische Programm „Advent in unner Haamit“. Das Weihnachts- und Musicalprogramm „Studio W.M. zu Besuch im Weihnachtsland“ war mit mehr als 1.800 Besuchern restlos ausverkauft.